AUSSICHT AUF HONIG
Die Imkerei auf Zürichs Dächern
Wir sind eine junge, innovative Zürcher Imkerei. Unsere Bienenvölker sind auf ungenutzten Flachdächern stationiert – mit bester Aussicht auf die Stadt Zürich. Damit leisten wir einen Beitrag zur Naturvielfalt im urbanen Raum und können gleichzeitig die Faszination des Imkerns an die Öffentlichkeit tragen.
Gut möglich, dass unsere Bienen auch auf Ihrem Balkon gelegentlich vorbeischauen.
SCHENKE EINE BIENE!

Suchen Sie ein ganz besonderes Geschenk oder möchten Sie selbst die faszinierende Welt der Honigbienen hautnah erleben?
Dann adoptieren Sie bei uns für ein Jahr eine Biene und erlernen die Geheimnisse der Bienenhaltung. Wir zeigen die wichtigsten Handgriffe am Bienenstock und erklären das faszinierende Zusammenleben der Bienen.
Durch die Bienenpatenschaft fördern Sie die Vielfalt der Blütenpflanzen in der Stadt Zürich und helfen eine artgerechte und nachhaltige Bienenhaltung zu bewahren.
VERANSTALTUNGEN
Ein Honigschlecken
Honig ist nicht gleich Honig - man sagt er habe über 600 verschiedene Aromen. Er variiert in Farbe, Konsistenz und natürlich dem Geschmack. Während zwei Stunden tauchen wir ein in die Welt des flüssigen Goldes und lernen, wie es entsteht, wie man die Geschmackrichtungen beschreibt und richtig degustiert.
Nächste Anlässe:
Mi. 21. April 2021 - 19 - 21 Uhr - AUSGEBUCHT
Mi. 26. Mai 2021 - 19 - 21 Uhr
Mi. 23. Juni 2021 - 19 - 21 Uhr
Ort: Wiedikon, Zürich
Preis: Fr. 45.- inkl. Honig, Unterlagen und eine Überraschung
*Wir passen unser Angebot und Schutzkonzept stets an die aktuellen Covid 19 Vorschriften an


unser Designshop mit Honig und Kuchen
IMKERKURSE 2021/22
Birmensdorferstrasse 107, 8003 Zürich
Öffnungszeiten
Mo.– Fr. 11–18.30 Uhr
Sa. 10 –17 Uhr
Sonntags geschlossen
Schwarmzeit!
Jedes Jahr ab Mitte März beginnt sie wieder, die Schwarmzeit.
Die Bienen vermehren sich und ein Teil des Bienenvolks zieht, auf der Suche nach einem neuen Zuhause, mit der alten Königin aus. Tausende, im Schwarm fliegende Bienen anzutreffen, kann sehr beeindruckend sein, ist aber kein Grund zur Panik. Die Bienen tragen weder Brut bei sich, noch haben sie ein Heim zu verteidigen. Das macht sie wenig angriffslustig. Nach einiger Zeit sammeln sich die Bienen in einer Schwarmtraube. Von da aus suchen erfahrene Kundschafterbienen die Umgebung nach einem passenden Ort für ihr neues Zuhause ab. Dies kann einige wenige Stunden, aber auch 2 bis 3 Tage dauern.
Wenn man eine solche Schwarmtraube hängen sieht, sollte man in Zürich die Feuerwehr benachrichtigen! (118) Die Feuerwehr organisiert den Schwarmfang und gibt die Bienen an interessierte Imker weiter.